plauderst


Eine Worttrennung gefunden

plau · derst

Das Wort plau­derst besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort plau­derst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "plau­derst" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Plauderst" ist die zweite Person Singular Präsensform des Verbs "plaudern". Es beschreibt die Handlung, ungezwungen und informell mit jemandem zu sprechen oder sich auszutauschen. Dabei können verschiedene Themen besprochen werden, oft in einer lockeren, freundlichen Atmosphäre. Das Wort vermittelt einen Eindruck von Geselligkeit und unbeschwertem Miteinander, häufig bei Treffen mit Freunden oder Bekannten. Es impliziert, dass die Unterhaltung nicht ernsthaft oder tiefgründig ist, sondern eher leicht und unterhaltsam.

Beispielsatz: Sie plauderst gern mit ihren Freunden über die neuesten Nachrichten.

Vorheriger Eintrag: plauderndes
Nächster Eintrag: Plauderstündchen

 

Zufällige Wörter: abliefernden Diözesane Gourmets hineindichte Militärparade