Plauderton


Eine Worttrennung gefunden

Plau · der · ton

Das Wort Plau­der­ton besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Plau­der­ton trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Plau­der­ton" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Plauderton bezeichnet einen entspannten, lässigen Gesprächston, der oft in informellen Unterhaltungen verwendet wird. Er vermittelt eine lockere Atmosphäre, in der sich die Gesprächspartner wohlfühlen und offen austauschen können. Der Begriff setzt sich aus „plaudern“ (informativ, ungezwungen sprechen) und „Ton“ (Art und Weise der Kommunikation) zusammen. Plauderton wird häufig in sozialen Kontexten genutzt, um Freundschaft und Nähe zwischen den Gesprächspartnern zu betonen.

Beispielsatz: Im Plauderton erzählte sie von ihren letzten Abenteuern und zauberte ein Lächeln auf die Gesichter ihrer Zuhörer.

Vorheriger Eintrag: plaudertet
Nächster Eintrag: plaudre

 

Zufällige Wörter: bürgende Jamaika Jugendteam Offizierskorps Zacharias