Plausch


Eine Worttrennung gefunden

Plausch

Das Wort Plausch besteht aus 1 Silben.

Wieso sollte man das Wort Plausch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Plausch" 0 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Plausch“ bezeichnet ein ungezwungenes, informelles Gespräch oder einen kleinen Austausch von Neuigkeiten und Gedanken zwischen Menschen. Es wird häufig in geselligen Situationen verwendet, um die Heiterkeit und Unbekümmertheit des Austauschs zu betonen. Die Form „Plausch“ steht in der Grundform und ist ein maskulines Substantiv. Oft wird das Wort in Alltagssituationen, wie beim Treffen von Freunden oder Bekannten, verwendet, um die gemütliche Atmosphäre des Miteinanders zu unterstreichen.

Beispielsatz: Nach dem langen Arbeitstag setzten wir uns auf die Terrasse, um bei einem gemütlichen Plausch den Sonnenuntergang zu genießen.

Vorheriger Eintrag: Plauener
Nächster Eintrag: plauschen

 

Zufällige Wörter: dementiertet durchfütternden gefeuertes Renminbi vierhunderterster