plausibelste


Eine Worttrennung gefunden

plau · si · bels · te

Das Wort plau­si­bels­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort plau­si­bels­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "plau­si­bels­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Plausibelste“ ist die Superlativform des Adjektivs „plausibel“. Es beschreibt etwas, das am meisten wahrscheinlich oder nachvollziehbar erscheint. Wenn eine Argumentation, Erklärung oder Theorie als plausibelste bezeichnet wird, wird damit ausgedrückt, dass sie die schlüssigste oder überzeugendste ist, verglichen mit anderen Möglichkeiten. Es wird häufig verwendet, um zu betonen, dass im gegebenen Kontext eine bestimmte Sichtweise oder Antwort die größte Glaubwürdigkeit besitzt.

Beispielsatz: Die plausibelste Erklärung für das Phänomen wurde von den Wissenschaftlern präsentiert.

Vorheriger Eintrag: plausibel
Nächster Eintrag: plausibelstem

 

Zufällige Wörter: kapitalkräftiger Konservenfabrik mitzumachende täte Trampschifffahrt