plausiblem


Eine Worttrennung gefunden

plau · si · blem

Das Wort plau­si­blem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort plau­si­blem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "plau­si­blem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "plausiblem" ist die lateinische Form des Adjektivs "plausibel". Es beschreibt etwas, das glaubhaft, nachvollziehbar oder überzeugend erscheint. Das Adjektiv kann in verschiedenen Formen verwendet werden, je nachdem ob es einem männlichen, weiblichen oder sächlichen Substantiv zugeordnet ist. In diesem Fall handelt es sich um die Form des Wortes, die zu einem männlichen Substantiv im Dativ Singular gehört. Es wird oft verwendet, um eine Argumentation oder eine Erklärung zu unterstützen, indem es auf logische und nachvollziehbare Weise präsentiert wird.

Beispielsatz: Die Erklärung des Zeugen erschien äußerst plausibel.

Vorheriger Eintrag: plausible
Nächster Eintrag: plausiblen

 

Zufällige Wörter: anekdotenhaftes Datenraten Hundenase Ladeoperationen Tageszeit