Plazierung


Eine Worttrennung gefunden

Pla · zie · rung

Das Wort Pla­zie­rung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pla­zie­rung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pla­zie­rung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Plazierung" bezeichnet den Vorgang oder die Handlung, etwas an einen bestimmten Ort zu setzen oder zu positionieren. Es stammt vom Verb "plazieren", was bedeutet, etwas an einem bestimmten Platz zu arrangieren oder zu installieren. Die Endung "-ung" zeigt an, dass es sich um ein Substantiv handelt, welches den Prozess oder das Ergebnis dieser Handlung beschreibt. Plazierung wird häufig in verschiedenen Kontexten verwendet, wie etwa in der Werbung, beim Design oder in der Logistik, wo die Positionierung von Objekten oder Personen von Bedeutung ist.

Beispielsatz: Die Plazierung der neuen Möbel im Raum sorgt für mehr Licht und Offenheit.

Vorheriger Eintrag: plaziertet
Nächster Eintrag: Plazierungen

 

Zufällige Wörter: Finalkämpfe Hirnströme Nachkommens Verhältniswort Zeilengrössen