Poetologie


Eine Worttrennung gefunden

Poe · to · lo · gie

Das Wort Poe­to­lo­gie besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Poe­to­lo­gie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Poe­to­lo­gie" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Poetologie bezeichnet die Lehre oder Theorie der Dichtkunst. Es setzt sich zusammen aus dem griechischen Wort "poetos" für Dichter und dem Suffix "-logie", was soviel wie "Lehre" oder "Wissenschaft" bedeutet. Die Poetologie beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der Dichtung, wie beispielsweise den Stilmitteln, der Form oder dem Inhalt von Gedichten. Dabei werden sowohl theoretische als auch praktische Ansätze behandelt, um das Wesen der Dichtkunst zu erfassen und zu analysieren. Sie gilt als Teilbereich der Literaturwissenschaft.

Beispielsatz: Die Poetologie beschäftigt sich mit den grundlegenden Prinzipien und Theorien der Dichtung.

Vorheriger Eintrag: poetisches
Nächster Eintrag: poetologische

 

Zufällige Wörter: Filmklub hasch Schwalls unverlangt verdriessendem