Pogromstimmung


Eine Worttrennung gefunden

Po · grom · stim · mung

Das Wort Po­grom­stim­mung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Po­grom­stim­mung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Po­grom­stim­mung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Pogromstimmung" ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Worten "Pogrom" und "Stimmung" besteht. Ein Pogrom bezeichnet eine gewaltsame, oft organisierte und meist gegen Minderheiten gerichtete Ausschreitung, bei der Hass und Gewalt gegen diese Gruppen ausgeübt werden. "Stimmung" spielt auf den Zustand oder die Atmosphäre an, die von einer solchen Ausschreitung geprägt ist. Die Verwendung des Begriffs "Pogromstimmung" deutet auf eine angespannte, bedrohliche Atmosphäre hin, in der Gewalt gegen Minderheiten droht oder bereits begangen wird.

Beispielsatz: In der Stadt herrschte eine besorgniserregende Pogromstimmung, die die Bewohner in Angst versetzte.

Vorheriger Eintrag: Pogroms
Nächster Eintrag: Pointe

 

Zufällige Wörter: druckwasserfreies Gesamtareal Nikotinabhängigkeit ockerfarbener verplauderter