Polderland


Eine Worttrennung gefunden

Pol · der · land

Das Wort Pol­der­land besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pol­der­land trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pol­der­land" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Polderland bezeichnet ein spezifisches Landnutzungsgebiet, das durch die Eindeichung und Trockenlegung von Feuchtgebieten entstanden ist, um landwirtschaftliche Flächen zu gewinnen. Es ist oft von Kanälen und Deichen umgeben, die das Wasser regulieren. Diese Art von Land ist besonders in Ländern wie den Niederlanden zu finden, wo der Meeresspiegel konstant überwacht wird. Der Begriff setzt sich aus "Polder" (einem trockengelegten Gebiet) und "Land" zusammen und beschreibt somit das Resultat menschlicher Eingriffe in die Natur zur Schaffung fruchtbarer Böden.

Beispielsatz: Das Polderland begeistert mit seinen einzigartigen Landschaften und endlosen Wasserwegen.

Vorheriger Eintrag: Polderhöfe
Nächster Eintrag: Poldern

 

Zufällige Wörter: ausgestopften dampf mehrzeiligem unbeliebter zeugungsunfähiger