polemisiert


Eine Worttrennung gefunden

po · le · mi · siert

Das Wort po­le­mi­siert besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort po­le­mi­siert trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "po­le­mi­siert" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "polemisiert" ist die 3. Person Singular Präsens von "polemisieren". "Polemieren" ist ein Verb, das bedeutet, eine kontroverse oder übertriebene Diskussion oder Debatte zu führen, oft mit dem Ziel, die Meinung anderer zu kritisieren oder anzugreifen. Es beinhaltet oft eine aggressive oder provokative Sprache und hat oft das Ziel, eine Reaktion hervorzurufen oder eine bestimmte Position zu verteidigen. Der Begriff "polemisiert" beschreibt daher eine Handlung, bei der jemand polemisch argumentiert oder debattiert.

Beispielsatz: Die Debatte über die Umweltschutzmaßnahmen polemisiert stärker als je zuvor.

Vorheriger Eintrag: polemisierst
Nächster Eintrag: polemisierte

 

Zufällige Wörter: erschauernde Giovanni Lebenserfahrungen reservepflichtigem verzärteltem