politisieren


Eine Worttrennung gefunden

po · li · ti · sie · ren

Das Wort po­li­ti­sie­ren besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort po­li­ti­sie­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "po­li­ti­sie­ren" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "politisieren" ist ein Verb und beschreibt den Prozess, in dem politische Themen, Ideen oder Meinungen diskutiert, analysiert oder in den Vordergrund gerückt werden. Es bezieht sich oft auf das Einbringen von politischen Aspekten in alltägliche Gespräche oder die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen aus einer politischen Perspektive. Der Begriff kann auch eine kritische Konnotation haben, wenn beispielsweise alltägliche Ereignisse oder Probleme übermäßig politisiert werden, was zu einer Politisierung der Öffentlichkeit führen kann. In verschiedenen Kontexten kann "politisieren" unterschiedliche Bedeutungen und Auswirkungen haben.

Beispielsatz: Die Diskussion über das neue Gesetz begann, immer mehr zu politisieren.

Vorheriger Eintrag: politisiere
Nächster Eintrag: politisierend

 

Zufällige Wörter: abfilmte musikliebendes Ratingen Toraschrein zufriedengibt