politisiert


Eine Worttrennung gefunden

po · li · ti · siert

Das Wort po­li­ti­siert besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort po­li­ti­siert trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "po­li­ti­siert" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Politisiert" ist das Partizip Perfekt des Verbs "politizieren," was bedeutet, dass etwas oder jemand einen politischen Charakter erhält oder in einen politischen Kontext eingebracht wird. Es beschreibt den Prozess der Aktivierung politischer Ideen, Überzeugungen oder Handlungen, wodurch ein Thema oder eine Person in einen politischen Diskurs eintritt. Politisiert kann auch implizieren, dass eine Situation von Politik beeinflusst oder geprägt wird, wodurch soziale, wirtschaftliche oder kulturelle Aspekte in den Vordergrund geraten.

Beispielsatz: Die Diskussion über Umweltschutz hat sich zunehmend politisiert und beeinflusst die Wahlentscheidungen der Bürger.

Vorheriger Eintrag: politisierst
Nächster Eintrag: politisierte

 

Zufällige Wörter: butterndes dämlicher harmlosestes portierbare überfliege