Politmanagement


Eine Worttrennung gefunden

Po · lit · ma · nage · ment

Das Wort Po­lit­ma­nage­ment besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Po­lit­ma­nage­ment trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Po­lit­ma­nage­ment" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Politmanagement bezeichnet die strategische Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Steuerung und Organisation politischer Prozesse und Institutionen. Es beinhaltet die Analyse von politischen Strukturen, das Management von Ressourcen sowie die Kommunikation mit verschiedenen Interessengruppen. Das Wort setzt sich aus „Politik“ und „Management“ zusammen, wobei „Management“ eine abgeleitete Form ist, die auf das Führen und Verwalten hinweist. Politmanagement spielt eine zentrale Rolle in der Politikberatung, der öffentlichen Verwaltung und der politischen Kommunikation, indem es hilft, komplexe Zusammenhänge zu strukturieren und Entscheidungen effizient umzusetzen.

Beispielsatz: Politmanagement spielt eine entscheidende Rolle bei der Planung und Umsetzung erfolgreicher politischer Strategien.

Vorheriger Eintrag: Politmagazine
Nächster Eintrag: Politoffiziere

 

Zufällige Wörter: binärer huldigen Humananatomie millimeterdünn missbilligten