Polizeiabschnitt


Eine Worttrennung gefunden

Po · li · zei · ab · schnitt

Das Wort Po­li­zei­ab­schnitt besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Po­li­zei­ab­schnitt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Po­li­zei­ab­schnitt" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Polizeiabschnitt ist eine organisatorische Einheit innerhalb der Polizei, die für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in einem bestimmten geografischen Bereich zuständig ist. Polizeiabschnitte können unterschiedlich groß sein und umfassen typischerweise einen bestimmten Stadtteil oder eine Gemeinde. Innerhalb eines Abschnitts arbeiten Polizeibeamte, die für die Ermittlung von Straftaten, die Durchführung von Verkehrskontrollen und die Prävention von Kriminalität verantwortlich sind. Der Begriff setzt sich aus "Polizei" und "Abschnitt" zusammen, wobei letzterer auf eine bestimmte räumliche Einteilung hinweist.

Beispielsatz: Der Polizeiabschnitt in unserer Stadt sorgt für mehr Sicherheit und Ordnung.

Vorheriger Eintrag: Polizei
Nächster Eintrag: Polizeiabteilung

 

Zufällige Wörter: ausgekundschafteter Ausgliederungen Bußgeldbestimmung Vorderfuß Weltraumkongress