Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Polizeiarzt besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Polizeiarzt trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Polizeiarzt" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Ein Polizeiarzt ist ein Arzt, der bei der Polizei tätig ist und medizinische Unterstützung in verschiedenen Bereichen leistet. Er untersucht zum Beispiel verletzte oder ermordete Personen am Tatort, führt medizinische Untersuchungen bei Verdächtigen durch und dokumentiert Verletzungen für polizeiliche Ermittlungen. Ein Polizeiarzt arbeitet eng mit den Ermittlern zusammen und stellt medizinische Gutachten bereit, die bei Gerichtsverfahren von großer Bedeutung sein können. Polizeiärzte erhalten eine spezielle Ausbildung im forensischen Bereich der Medizin, um die Bedürfnisse bei polizeilichen Ermittlungen zu erfüllen.
Beispielsatz: Der Polizeiarzt stellte fest, dass die Verletzungen des Opfers nicht mit einer natürlichen Ursache übereinstimmten.
Zufällige Wörter: schorst sensiblere Tomatensuppe verjagst wohlüberlegterer