Polizeikommandanten


Eine Worttrennung gefunden

Po · li · zei · kom · man · dan · ten

Das Wort Po­li­zei­kom­man­dan­ten besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Po­li­zei­kom­man­dan­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Po­li­zei­kom­man­dan­ten" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Polizeikommandant ist der leitende Beamte einer Polizeieinheit oder eines Polizeireviers. Er hat die Verantwortung für die Durchführung von Einsatzmaßnahmen, die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und die Koordination der polizeilichen Maßnahmen in seinem Zuständigkeitsbereich. Der Polizeikommandant ist in der Regel ein erfahrener Polizeibeamter mit einem hohen Rang und hat die Befugnis, Anweisungen zu geben und Entscheidungen zu treffen. Er hat die Aufgabe, die Mitarbeiter zu führen, zu motivieren und für die Einhaltung der Gesetze und Vorschriften zu sorgen.

Beispielsatz: Der Polizeikommandant gab eine Pressekonferenz zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit.

Vorheriger Eintrag: Polizeikommandant
Nächster Eintrag: Polizeikommandeur

 

Zufällige Wörter: aufgestockte befühlte Deutschländer geschmackfreier Naturhaushalt