Polkappen


Eine Worttrennung gefunden

Pol · kap · pen

Das Wort Pol­kap­pen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pol­kap­pen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pol­kap­pen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Polkappen sind die beiden äußersten Gebiete der Erde, die von Eis bedeckt sind. Es gibt eine Nordpolkappe, welche sich in der Arktis befindet, und eine Südpolkappe, die sich in der Antarktis erstreckt. Diese Eiskappen bestehen hauptsächlich aus gefrorenem Süßwasser, das sich über viele Jahre hinweg angesammelt hat. Die Polkappen haben eine wichtige Rolle im Klimasystem, da sie die Reflexion von Sonnenlicht verstärken und somit zur Klimakühlung beitragen. Leider schmelzen die Polkappen aufgrund des globalen Klimawandels und haben einen erheblichen Einfluss auf den Anstieg des Meeresspiegels.

Beispielsatz: Die Polkappen schmelzen aufgrund der globalen Erwärmung.

Vorheriger Eintrag: Polka
Nächster Eintrag: Polkas

 

Zufällige Wörter: disputierst herausgekommene punktlosen verhängter Verkehrsschutzmann