Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Polterer besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Polterer trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Polterer" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Ein „Polterer“ ist jemand, der laut und ungestüm ist, insbesondere beim Feiern oder in geselligen Runden. Das Wort leitet sich vom Verb „poltern“ ab, das ein lautes, ungestümes Geräusch beschreibt, oft verbunden mit Unordnung oder lebhaftem Verhalten. In der Regel wird der Begriff für Personen verwendet, die durch ihre lautstarke und oft ungestüme Art auffallen, sei es beim Feiern oder im Alltag. Der „Polterer“ kann sowohl positiv als auch negativ bewertet werden, je nach Kontext und Perspektive der Anwesenden.
Beispielsatz: Der Polterer sorgte mit seinem lauten Gelächter für beste Stimmung auf der Feier.
Zufällige Wörter: ausgemustertem entnähmt gänzliche institutionalisierst verewigende