Polypen


Eine Worttrennung gefunden

Po · ly · pen

Das Wort Po­ly­pen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Po­ly­pen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Po­ly­pen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Polypen sind weiche, meist harmlose Gewebewucherungen, die in verschiedenen Körperregionen auftreten können, häufig jedoch im Nasen-Rachen-Bereich oder im Magen-Darm-Trakt. Der Begriff ist der Plural von "Polyp", wobei dieser sich auf einen einzelnen Wuchs bezieht. Polypen können durch chronische Entzündungen, Allergien oder genetische Faktoren entstehen. In vielen Fällen sind sie asymptomatisch, doch in einigen Fällen können sie Beschwerden oder sogar gesundheitliche Risiken verursachen. Eine regelmäßige Untersuchung durch Fachärzte ist ratsam, um die Veränderungen rechtzeitig zu erkennen und gegebenenfalls zu behandeln.

Beispielsatz: Die Kinder wurden zur Untersuchung ihrer Polypen in die Arztpraxis gebracht.

Vorheriger Eintrag: Polyp
Nächster Eintrag: Polyphem

 

Zufällige Wörter: ausflicke bereitzustellend Ferienparadiese konvertiere Staatspreises