Pontius


Eine Worttrennung gefunden

Pon · ti · us

Das Wort Pon­ti­us besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pon­ti­us trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pon­ti­us" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Pontius" ist ein männlicher Vorname, der historisch oft mit Pontius Pilatus in Verbindung gebracht wird, dem römischen Präfekten von Judäa, der eine zentrale Rolle in der Verurteilung von Jesus Christus spielte. Der Name hat lateinische Wurzeln und könnte sich von "Pons", was "Brücke" bedeutet, ableiten. Er wird häufig in religiösen und historischen Kontexten verwendet und ist auch in der Literatur und Kunst präsent. In modernen Zeiten wird der Name selten als Vorname verwendet, hat aber einen bleibenden Einfluss auf die Kultur und das Geschichtsbewusstsein.

Beispielsatz: Pontius war ein entscheidender Akteur in der Geschichte der römischen Herrschaft über Judäa.

Vorheriger Eintrag: Pontifikats
Nächster Eintrag: Ponton

 

Zufällige Wörter: Brigadiers entspriessest hetztet pathologischerem