postalveolarer


Eine Worttrennung gefunden

post · al · veo · la · rer

Das Wort post­al­veo­la­rer besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort post­al­veo­la­rer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "post­al­veo­la­rer" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Postalveolarer" ist ein Adjektiv, das sich auf einen Bereich im Mundraum bezieht, der sich hinter dem alveolären Bereich (dem Bereich direkt hinter den oberen Schneidezähnen) befindet. Es beschreibt insbesondere Konsonantenlaute, die mit der Zunge an den postalveolaren Bereich artikuliert werden, wie etwa die Laute "sch" in "Schule" oder "ts" in "Zug". Der Begriff wird oft in der Linguistik verwendet, um Unterschiede in der Lautartikulation und -klassifikation zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Der postalveolarer Laut wird in vielen Sprachen verwendet, um bestimmte Geräusche zu erzeugen.

Vorheriger Eintrag: postalveolaren
Nächster Eintrag: postalveolares

 

Zufällige Wörter: Demokratiebegriffs murrendem Saldovortrag Transitstrecke Vorkriegspreise