Postaufträgen


Eine Worttrennung gefunden

Post · auf · trä · gen

Das Wort Post­auf­trä­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Post­auf­trä­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Post­auf­trä­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Postaufträgen“ ist die Pluralform des Substantivs „Postauftrag“. Ein Postauftrag bezeichnet eine Anweisung oder Bestellung, die an die Post gegeben wird, um einen bestimmten Service in Anspruch zu nehmen, wie zum Beispiel den Versand von Briefen oder Paketen. Postaufträge können verschiedene Formen haben, etwa einen Auftrag zur Zustellung oder Abholung von Postsendungen. In der Regel werden sie bei der Postfiliale oder online erteilt, um sicherzustellen, dass die gewünschten Leistungen korrekt und zeitgerecht ausgeführt werden.

Beispielsatz: Die Bearbeitung der Postaufträge erfolgt täglich bis zum Mittag.

Vorheriger Eintrag: Postaufträge
Nächster Eintrag: Postauftrages

 

Zufällige Wörter: Augäpfel Gitterwerk krähtet Nationalgeschichte nichtsequenziell