Posteinrichtung


Eine Worttrennung gefunden

Post · ein · rich · tung

Das Wort Post­ein­rich­tung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Post­ein­rich­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Post­ein­rich­tung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Posteinrichtung“ bezeichnet eine Einrichtung, die mit der Verwaltung und Abwicklung von Postdienstleistungen verbunden ist. Dazu gehören Postämter, in denen Brief- und Paketsendungen aufgegeben, empfangen und bearbeitet werden. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Post“ und „Einrichtung“ zusammen. Die Grundform von „Einrichtung“ ist „einrichten“, was sich auf die Gestaltung oder Bereitstellung eines Raums oder Dienstes bezieht. „Post“ bezieht sich auf den Versand und Empfang von Nachrichten und Waren. „Posteinrichtung“ ist somit ein spezifischer Begriff, der auf die Infrastruktur der postalischen Dienste hinweist.

Beispielsatz: Die neue Posteinrichtung verbessert die Effizienz der Paketabwicklung erheblich.

Vorheriger Eintrag: Posteinlieferungsschein
Nächster Eintrag: Postembryonalentwicklung

 

Zufällige Wörter: Doppelstecker fanatischem schmerzest Tastatur verweltlichendem