Posten


Eine Worttrennung gefunden

Pos · ten

Das Wort Pos­ten besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pos­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pos­ten" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff „Posten“ bezeichnet in der Grundform eine bestimmte Stelle oder Position, oft im Kontext von Aufgaben, Funktionen oder Verantwortlichkeiten innerhalb einer Organisation. In der Finanzwelt kann „Posten“ auch einen einzelnen Eintrag in einer Bilanz oder einem Konto darstellen. Die Pluralform „Posten“ wird häufig verwendet, um mehrere solcher Stellen oder Einträge zu kennzeichnen. Das Wort kann zudem als Verb „posten“ verwendet werden, was das Anbringen oder Bekanntgeben von Informationen, beispielsweise in sozialen Medien, beinhaltet.

Beispielsatz: Ich habe einen wichtigen Posten in unserem Projekt übernommen.

Vorheriger Eintrag: Postempfangsschein
Nächster Eintrag: Postenbesetzung

 

Zufällige Wörter: abbekommend Adapterkarte Rohdatendarstellung Veranstaltungstechnik zugkräftigen