Postsprecher


Eine Worttrennung gefunden

Post · spre · cher

Das Wort Post­spre­cher besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Post­spre­cher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Post­spre­cher" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Postsprecher“ ist ein zusammengesetztes Substantiv, bestehend aus „Post“ und „Sprecher“. Es bezeichnet eine Person, die für eine Postorganisation oder -einrichtung als Sprecher fungiert. Die Aufgabe des Postsprechers kann die Kommunikation mit der Öffentlichkeit, die Übermittlung von Informationen oder die Vertretung der Interessen der Postbehörde umfassen. Diese Rolle ist besonders wichtig, um Transparenz und Informationsfluss in Bezug auf Dienstleistungen, Neuerungen oder spezifische Anliegen zu gewährleisten. Der Postsprecher agiert häufig als Bindeglied zwischen der Post und der Gesellschaft.

Beispielsatz: Der Postsprecher verkündete die neuesten Informationen zur Lieferung.

Vorheriger Eintrag: Postsportverein
Nächster Eintrag: Poststadion

 

Zufällige Wörter: gleichverteilten mitleidlose Peripherienähe Turnus unmenschlicheren