Prädikates


Eine Worttrennung gefunden

Prä · di · ka · tes

Das Wort Prä­di­ka­tes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Prä­di­ka­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Prä­di­ka­tes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Prädikates" ist die genitive Form des Substantivs "Prädikat". Ein Prädikat ist der Teil eines Satzes, der eine Aussage über das Subjekt macht und typischerweise ein Verb oder eine verbale Gruppe enthält. Es beschreibt, was das Subjekt tut oder in welchem Zustand es sich befindet. In der Satzstruktur ist das Prädikat entscheidend für die Verständlichkeit der Aussage und kann komplexe Formen annehmen, die auch zusätzliche Informationen wie Zeit, Modus oder Stimme enthalten.

Beispielsatz: Das Prädikates des Satzes beschreibt die Handlung des Subjekts.

Vorheriger Eintrag: Prädikatenlogik
Nächster Eintrag: Prädikats

 

Zufällige Wörter: Äquivalenzrelationen Bausätze belauertet Computersystem Gipses