Eine Worttrennung gefunden
Das Wort prahlen besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort prahlen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "prahlen" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Prahlen ist ein Verb, das das übermäßige oder angeberische Herausstellen eigener Errungenschaften oder Fähigkeiten beschreibt. Es impliziert oft, dass jemand sich selbst lobt oder übertreibt, um Anerkennung oder Bewunderung von anderen zu erhalten. Prahlen kann in unterschiedlichen Kontexten auftreten, sei es in persönlichen Gesprächen, sozialen Medien oder im beruflichen Umfeld. Diese Verhaltensweise wird häufig als negativ wahrgenommen, da sie als unbescheiden oder anmaßend gilt. Die Handlung des Prahlens zeigt oft ein Bedürfnis nach Bestätigung oder ein geringes Selbstwertgefühl, das durch äußere Anerkennung kompensiert werden soll.
Beispielsatz: Er prahlt gerne mit seinen großen Erfolgen im Beruf.
Zufällige Wörter: bewundernd extrahierendes mexikanischen Starthaus zerfallenes