Prahlerei


Eine Worttrennung gefunden

Prah · le · rei

Das Wort Prah­le­rei besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Prah­le­rei trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Prah­le­rei" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Prahlerei bezeichnet das Verhalten, sich selbst und seine vermeintlichen Stärken und Erfolge in übertriebener Art und Weise darzustellen. Es handelt sich um eine abwertende Form des Selbstlobs, bei der die eigene Leistung übertrieben dargestellt wird, um sich gegenüber anderen zu profilieren. Prahlerei steht im Zusammenhang mit Angeberei und Arroganz.

Beispielsatz: Seine ständige Prahlerei über seinen Reichtum machte ihn bei seinen Freunden unbeliebt.

Vorheriger Eintrag: Prahler
Nächster Eintrag: prahlerisch

 

Zufällige Wörter: Ernteeinsatz Hochgebirgswanderung klimatisierte schleunigst Stochastik