Eine Worttrennung gefunden
Das Wort prallvoll besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort prallvoll trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "prallvoll" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Prallvoll beschreibt etwas, das randvoll gefüllt oder sehr gut gefüllt ist. Es leitet sich von dem Adjektiv "prall" ab, das eine Fülle, Spannung oder straff gefüllt bedeutet. "Voll" gibt an, dass etwas bis zum Rand gefüllt ist. Das Wort "prallvoll" beschreibt also etwas, das komplett, überfüllt oder sehr gut gefüllt ist, beispielsweise ein prallvoller Korb oder ein prallvolles Buchregal.
Beispielsatz: Der Korb war prallvoll mit frisch gepflückten Äpfeln.
Zufällige Wörter: Geschichtenerzählerin regeneriertem umgruppierend Versorgers Wechselakzepts