prangert


Eine Worttrennung gefunden

pran · gert

Das Wort pran­gert besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort pran­gert trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pran­gert" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „prangert“ ist eine konjugierte Form des Verbs „prangern“ und steht in der dritten Person Singular Präsens. Es beschreibt die Handlung, auf etwas Missverständliches oder Unrechtes öffentlich hinzuweisen oder es stark zu kritisieren. Oft wird der Begriff im Kontext sozialer Themen verwendet, um Missstände, Ungerechtigkeiten oder Fehlverhalten anzuprangern. Der Ausdruck vermittelt ein starkes Gefühl von Verantwortung und Dringlichkeit, da es darum geht, auf Probleme aufmerksam zu machen und zur Veränderung zu bewegen.

Beispielsatz: Der Artikel prangert die Missstände in der Pflegebranche deutlich an.

Vorheriger Eintrag: Prangers
Nächster Eintrag: prangerte

 

Zufällige Wörter: aufgebliebenes Federschmuck Nordstaaten Renteneintrittsalter zulötete