Eine Worttrennung gefunden
Das Wort praxisferner besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort praxisferner trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "praxisferner" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „praxisferner“ ist ein Adjektiv und beschreibt etwas, das weit entfernt von der praktischen Anwendung oder der realen Lebenswelt ist. Es setzt sich aus dem Adverb „praxis“ (Praxis) und dem Adjektiv „fern“ (fern oder entfernt) zusammen, wobei „-er“ die Steigerungsform anzeigt. „Praxisferner“ wird häufig in Diskussionen über Bildung, Theorie und deren Relevanz in der tatsächlichen Anwendung verwendet. Es kann verwendet werden, um Ansätze, Konzepte oder Theorien zu kennzeichnen, die nicht in direktem Bezug zur praktischen Erfahrung stehen.
Beispielsatz: Die neuen Lehrmethoden erscheinen oft praxisferner als erwartet und berücksichtigen nicht die realen Bedürfnisse der Schüler.
Zufällige Wörter: Klumphand Leistungsverbesserung Schwibbogen verbittern vordringlichster