praxisgerechten


Eine Worttrennung gefunden

pra · xis · ge · rech · ten

Das Wort pra­xis­ge­rech­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort pra­xis­ge­rech­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pra­xis­ge­rech­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "praxisgerechten" beschreibt eine Eigenschaft oder einen Zustand, der den Anforderungen und Bedürfnissen der Praxis entspricht. Es bezieht sich auf etwas, das praktisch, realitätsnah oder anwendungsorientiert ist. In dieser Form handelt es sich um die weibliche, Singular, Dativ Endung des Adjektivs "praxisgerecht".

Beispielsatz: Der Kurs vermittelt praxisgerechte Lösungen für die Herausforderungen im Berufsalltag.

Vorheriger Eintrag: praxisgerechtem
Nächster Eintrag: praxisgerechter

 

Zufällige Wörter: Abszeßspaltung Bischofsheim gemustert gezieltem Kaiserschmarren