praxisorientierte


Eine Worttrennung gefunden

pra · xis · ori · en · tier · te

Das Wort pra­xis­ori­en­tier­te besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort pra­xis­ori­en­tier­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pra­xis­ori­en­tier­te" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "praxisorientierte" ist ein Adjektiv und beschreibt eine Herangehensweise oder Methode, die stark auf praktische Anwendungen und Erfahrungen ausgerichtet ist. Es bezieht sich oft auf Lehr- und Ausbildungsmethoden, die Theorie und Praxis verbinden, um effektives Lernen zu fördern. In der Regel wird es verwendet, um Programme, Konzepte oder Lehrpläne zu kennzeichnen, die darauf abzielen, greifbare Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die im beruflichen oder alltäglichen Leben anwendbar sind. Die Form "praxisorientierte" ist die feminisierte, pluralisierte oder adjektivische Form des Adjektivs "praxisorientiert".

Beispielsatz: Die praxisorientierte Ausbildung ermöglicht den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Realität anzuwenden.

Vorheriger Eintrag: praxisorientiert
Nächster Eintrag: praxisorientierten

 

Zufällige Wörter: fünfhundertvierundfünfzig herunterbringt Schmuckdinge technologiefreies umgerührten