Preisbrecher


Eine Worttrennung gefunden

Preis · bre · cher

Das Wort Preis­bre­cher besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Preis­bre­cher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Preis­bre­cher" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Preisbrecher ist ein Substantiv, das eine Person oder eine Strategie beschreibt, die darauf abzielt, durch besonders niedrige Preise den Wettbewerb zu unterbieten. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Preis“ und „brechen“ zusammen. Hierbei wird „brechen“ im übertragenen Sinne verwendet und bedeutet, dass durch das Angebot eines niedrigeren Preises die Marktpreise beeinflusst oder gesenkt werden. Preisbrecher können Unternehmen oder Produkte sein, die durch gezielte Preissenkungen Kunden anziehen und sich so von anderen Anbietern abheben.

Beispielsatz: Der neue Elektronikmarkt ist zum Preisbrecher geworden und zieht damit zahlreiche Kunden an.

Vorheriger Eintrag: preisbrechendes
Nächster Eintrag: Preischaos

 

Zufällige Wörter: getadelten kritischeres Machtpolitik Pilotprojekte säubertet