Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Preisdiktat besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Preisdiktat trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Preisdiktat" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Preisdiktat bezeichnet eine Situation, in der ein Unternehmen oder eine Organisation die Preise für Produkte oder Dienstleistungen unilateral festlegt, ohne Rücksicht auf den Wettbewerb oder die Marktentwicklung. In der Regel wird ein solches Preisdiktat von Marktführern oder Monopolisten ausgeübt, die aufgrund ihrer Marktmacht in der Lage sind, Preise zu bestimmen, an denen sich andere Anbieter orientieren müssen. Dies kann zu einer Verzerrung des Wettbewerbs und zu höheren Preisen für Verbraucher führen. In der Grundform ist das Wort „Preisdiktat“, zusammengesetzt aus „Preis“ und dem Substantiv „Diktat“.
Beispielsatz: Das Preisdiktat der großen Unternehmen setzt kleinere Betriebe zunehmend unter Druck.
Zufällige Wörter: Abbiegespuren einzulenken Finanzinstrumente Jahresbudgets läute