preisgegebene


Eine Worttrennung gefunden

preis · ge · ge · be · ne

Das Wort preis­ge­ge­be­ne besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort preis­ge­ge­be­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "preis­ge­ge­be­ne" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „preisgegebene“ ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs „preisgeben“. Es beschreibt etwas, das aufgegeben, verraten oder offengelegt wurde. In diesem Kontext kann es sich auf Informationen, Geheimnisse oder Werte beziehen, die ohne Schutz oder Bewahrung entblößt wurden. Die Form „preisgegebene“ wird oft als Adjektiv verwendet, um einen Zustand oder eine Eigenschaft zu kennzeichnen, die aus der Handlung des Preisgebens resultiert. Es vermittelt ein Gefühl von Verwundbarkeit oder Verlust, da das Preisgegebene nicht mehr verborgen ist.

Beispielsatz: Die preisgegebene Geheimniskrämerei sorgte für ein großes Aufsehen in der Öffentlichkeit.

Vorheriger Eintrag: preisgegeben
Nächster Eintrag: preisgegebenem

 

Zufällige Wörter: ausgebleichtes einprogrammierst festspannender Postzugraub verzehren