preisneutrales


Eine Worttrennung gefunden

preis · neu · tra · les

Das Wort preis­neu­tra­les besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort preis­neu­tra­les trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "preis­neu­tra­les" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „preisneutrales“ ist ein Adjektiv, das sich aus der Grundform „preisneutral“ ableitet. Es beschreibt eine Situation oder einen Zustand, in dem der Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung keine Veränderung oder keinen Einfluss auf die Entscheidungsfindung hat. Im Kontext von Wirtschaft oder Märkten deutet „preisneutral“ darauf hin, dass die Preise stabil geblieben sind oder dass die Auswirkungen von Preisänderungen auf verschiedene Akteure oder Faktoren nicht spürbar sind. Es wird häufig verwendet, um Konzepte oder Maßnahmen zu kennzeichnen, die unabhängig von preisbasierten Überlegungen betrachtet werden.

Beispielsatz: Der neue Vertrag bietet preisneutrale Konditionen für alle bestehenden Kunden.

Vorheriger Eintrag: preisneutraler
Nächster Eintrag: Preisniveau

 

Zufällige Wörter: Absatzmarktes Fieberträumen heruntersprechend Pfingstmontag Preisgabe