preispolitische


Eine Worttrennung gefunden

preis · po · li · ti · sche

Das Wort preis­po­li­ti­sche besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort preis­po­li­ti­sche trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "preis­po­li­ti­sche" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „preispolitische“ ist ein Adjektiv und beschreibt alles, was mit der Preispolitik zu tun hat. Die Form ist eine Ableitung von „Preispolitik", die die gezielte Gestaltung von Preisen durch Unternehmen umfasst. „Preispolitische“ bezieht sich auf Strategien, Maßnahmen und Entscheidungen, die Unternehmen treffen, um Preise festzulegen, Rabatte zu gewähren oder Preisänderungen vorzunehmen. Es spielt eine entscheidende Rolle im Marketing und beeinflusst sowohl den Absatz als auch die Marktposition eines Unternehmens.

Beispielsatz: Die preispolitische Strategie des Unternehmens zielt darauf ab, wettbewerbsfähige Preise anzubieten und gleichzeitig die Gewinnmargen zu sichern.

Vorheriger Eintrag: preispolitisch
Nächster Eintrag: preispolitischem

 

Zufällige Wörter: bedarfsgerechteres Einhausung fanfarenartig herumkrabbelten klauten