Preisskala


Eine Worttrennung gefunden

Preis · ska · la

Das Wort Preis­ska­la besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Preis­ska­la trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Preis­ska­la" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Preisskala" beschreibt eine systematische Anordnung von Preisen, die für verschiedene Produkte oder Dienstleistungen gelten. Sie dient dazu, unterschiedliche Preisstufen transparent zu machen und ermöglicht es Käuferinnen und Käufern, Preise zu vergleichen. Die Preisskala kann auch in bestimmten Branchen oder Märkten variieren und hilft, Marktsegmente zu definieren. Der Begriff setzt sich aus "Preis" (Kosten eines Waren- oder Dienstleistungsangebots) und "Skala" (eine abgestufte Reihe oder Messung) zusammen. In der Wirtschaft wird die Preisskala oft zur Preisbestimmung und zur Marktanalyse verwendet.

Beispielsatz: Die Preisskala für die neuen Modelle reicht von günstig bis hochpreisig.

Vorheriger Eintrag: Preissituationen
Nächster Eintrag: Preisspaltung

 

Zufällige Wörter: Automatisierungsstufen existierender notorischem unrechtmässig Vertrauensperson