preissteigernde


Eine Worttrennung gefunden

preis · stei · gern · de

Das Wort preis­stei­gern­de besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort preis­stei­gern­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "preis­stei­gern­de" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "preissteigernde" ist die Partizipialform des Verbs "preissteigen". Es beschreibt einen Prozess oder eine Wirkung, die zu einer Erhöhung von Preisen führt. In der Regel bezieht sich der Begriff auf wirtschaftliche Entwicklungen oder Faktoren, die dazu beitragen, dass die Kosten für Waren oder Dienstleistungen steigen. Dies kann durch Inflation, gestiegene Rohstoffpreise oder erhöhte Nachfrage verursacht werden. In einem Satz könnte man sagen: "Preissteigernde Maßnahmen in der Produktion können den Endverbraucherpreis erheblich beeinflussen."

Beispielsatz: Die preissteigernden Faktoren auf dem Markt führen zu einer erhöhten Inflation.

Vorheriger Eintrag: preissteigernd
Nächster Eintrag: preissteigerndem

 

Zufällige Wörter: Anwaltsberuf bereichertest höhnischsten Invalidenversicherungen Montageschwierigkeiten