Prellung


Eine Worttrennung gefunden

Prel · lung

Das Wort Prel­lung besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Prel­lung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Prel­lung" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Prellung ist eine Verletzung, die durch eine stumpfe Krafteinwirkung auf den Körper entsteht, ohne dass die Haut verletzt wird. Diese Art der Verletzung führt oft zu Schmerzen, Schwellungen und Blutergüssen im betroffenen Bereich. Prellungen sind häufig bei Sportarten oder Unfällen anzutreffen, wo es zu Stößen oder Quetschungen kommt. In medizinischen Begriffen wird die Prellung auch als "Contusio" bezeichnet. Die Heilung erfolgt meist innerhalb weniger Tage bis Wochen, abhängig von der Schwere der Verletzung. Physikalische Therapien können zur Linderung der Symptome beitragen.

Beispielsatz: Nach dem Sturz auf dem Fahrrad hatte ich eine schmerzhafte Prellung am Knie.

Vorheriger Eintrag: prellte
Nächster Eintrag: Prellungen

 

Zufällige Wörter: abgießendes Clubs Grafikkarten kapitulierendem schummelst