Presseorgan


Eine Worttrennung gefunden

Pres · se · or · gan

Das Wort Pres­se­or­gan besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pres­se­or­gan trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pres­se­or­gan" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Presseorgan bezeichnet ein Medium, das Informationen und Nachrichten veröffentlicht, sei es in gedruckter oder digitaler Form. Der Begriff setzt sich aus "Presse", was die Gesamtheit der Publikationen und Medien umfasst, und "Organ", das hier eine Institution oder einen Kanal zur Verbreitung von Informationen beschreibt, zusammen. Presseorgane spielen eine entscheidende Rolle in der Informationsgesellschaft, indem sie die Öffentlichkeit über aktuelle Ereignisse informieren, Meinungen bilden und als Kontrollinstanz der Mächtigen fungieren. Sie wirken als Vermittler zwischen Gesellschaft und Politik.

Beispielsatz: Das neue Presseorgan berichtet umfassend über die aktuellen politischen Entwicklungen.

Vorheriger Eintrag: Presseoffiziers
Nächster Eintrag: Presseorgane

 

Zufällige Wörter: aufspießte Bundesmarine vierhundertzweiundvierzigster Volksverbundenheit Wohnungsproblems