Pressespiegel


Eine Worttrennung gefunden

Pres · se · spie · gel

Das Wort Pres­se­spie­gel besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pres­se­spie­gel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pres­se­spie­gel" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Pressespiegel" bezeichnet eine Zusammenstellung von Zeitungsartikeln, Magazinbeiträgen oder Onlineberichten zu einem speziellen Thema oder Ereignis. Der Pressespiegel wird von Unternehmen, Organisationen oder Privatpersonen erstellt, um einen Überblick über die medialen Reaktionen auf eine bestimmte Nachricht oder eine spezifische Entwicklung zu bekommen. Er dient der Informationsbeschaffung, der Meinungsbildung und der Überprüfung der eigenen Medienpräsenz. Da "Pressespiegel" bereits die Grundform ist, bedarf es keiner weiteren Erläuterung der Form.

Beispielsatz: Der Pressespiegel bietet einen umfassenden Überblick über die neuesten Artikel und Nachrichtenlage zu einem bestimmten Thema.

Vorheriger Eintrag: Pressespekulationen
Nächster Eintrag: Pressesprecher

 

Zufällige Wörter: einschmelzt entspannenden Schülerauswahl Süssmost verschweisster