Preßstrohs


Eine Worttrennung gefunden

Preß · strohs

Das Wort Preß­strohs besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Preß­strohs trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Preß­strohs" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Preßstrohs“ ist der Plural von „Preßstroh“, einem zusammengesetzten Begriff aus „Preß-“ und „Stroh“. Dabei bezeichnet „Preßstroh“ Stroh, das in Form von Ballen oder anderen kompakten Formen gepresst wurde, um die Lagerung und den Transport zu erleichtern. Diese gepressten Strohballen finden Verwendung in der Tierhaltung als Einstreu, in der Landwirtschaft als Futterzusatz und auch in der Baustoffindustrie, indem sie beispielsweise als Dämmsmaterial eingesetzt werden. Das Wort vermittelt somit eine Vorstellung von einem landwirtschaftlichen Produkt, das durch einen speziellen Bearbeitungsprozess gewonnen wird.

Beispielsatz: Die Tiere fanden Schutz in dem warmen Preßstrohs, das in der Scheune gelagert war.

Vorheriger Eintrag: Pressstrohs
Nächster Eintrag: presst

 

Zufällige Wörter: fremdgesteuerter herauszuschneidende hundertstes Nähgerät Standesorganisationen