Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Priesterherrschaft besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Priesterherrschaft trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Priesterherrschaft" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Priesterherrschaft bezeichnet eine Regierungsform, in der religiöse Führer, wie Priester, die politische Macht ausüben. Diese Form der Herrschaft verbindet religiöse und weltliche Autorität, wobei die Priester oft als Vermittler zwischen Gott und dem Volk fungieren. In vielen Kulturen war die Priesterherrschaft ein zentrales Element, das die sozialen, politischen und spirituellen Aspekte des Lebens miteinander verband. Der Begriff setzt sich aus "Priester", der Bezeichnung für einen religiösen Amtsträger, und "Herrschaft", also der Ausübung von Macht, zusammen. Diese Kombination signalisiert die Überlagerung von religiösen und politischen Strukturen in der Gesellschaft.
Beispielsatz: Die Priesterherrschaft im alten Ägypten hatte großen Einfluss auf das gesellschaftliche und politische Leben der Bevölkerung.
Zufällige Wörter: Flottenerneuerungen verbandelt verflogt Wahlmeinung zurückreichst