Privatausgabe


Eine Worttrennung gefunden

Pri · vat · aus · ga · be

Das Wort Pri­vat­aus­ga­be besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pri­vat­aus­ga­be trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pri­vat­aus­ga­be" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Privatausgabe“ setzt sich aus den Bestandteilen „privat“ und „Ausgabe“ zusammen. Es bezeichnet eine spezielle Form der Veröffentlichung oder Verbreitung von Materialien, die nicht für die breite Öffentlichkeit bestimmt sind, sondern nur einem ausgewählten, persönlichen Personenkreis zugänglich gemacht werden. Oft handelt es sich dabei um limitierte Editionsformate, persönliche Dokumente oder Inhalte, die aus individuellen Gründen erstellt oder verteilt werden. Der Fokus liegt auf der Exklusivität und der persönlichen Beziehung zwischen dem Herausgeber und den Empfängern.

Beispielsatz: Die Privatausgabe des Buches war nur für ausgewählte Hände bestimmt.

Vorheriger Eintrag: Privataufenthalts
Nächster Eintrag: Privatausgaben

 

Zufällige Wörter: boshaftestes Förderbeitrag Gefallenendenkmal Punktwert standardisierend