Privatfehde


Eine Worttrennung gefunden

Pri · vat · feh · de

Das Wort Pri­vat­feh­de besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pri­vat­feh­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pri­vat­feh­de" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Privatfehde bezeichnet einen Konflikt oder Streit zwischen zwei oder mehreren Personen, der nicht öffentlich und meist ohne staatliche Intervention ausgetragen wird. Oft ist sie von persönlichen Animositäten, tiefem Groll oder Rachegefühlen geprägt. Privatfehden können sich über längere Zeit hinziehen und beinhalten zwischenmenschliche Auseinandersetzungen, die in verschiedenen Formen, wie verbalem Streit oder sogar körperlicher Gewalt, resultieren können. Der Begriff deutet darauf hin, dass die Auseinandersetzung privat und individuell ist, nicht jedoch im Kontext öffentlicher oder rechtlicher Streitigkeiten.

Beispielsatz: Die beiden Familien waren seit Jahren in eine erbitterte Privatfehde verwickelt.

Vorheriger Eintrag: Privatfamilien
Nächster Eintrag: Privatfernsehen

 

Zufällige Wörter: gewissenhaft Maribor personalisierter Straßenreinigungsgebühren Vulkanausbrüchen