privatisierend


Eine Worttrennung gefunden

pri · va · ti · sie · rend

Das Wort pri­va­ti­sie­rend besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort pri­va­ti­sie­rend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pri­va­ti­sie­rend" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "privatisierend" ist die Partizip-Form des Verbs "privatisieren". Es beschreibt den Prozess oder die Handlung, etwas von öffentlicher in private Hand zu überführen. In diesem Kontext bezieht es sich häufig auf staatliche Dienstleistungen oder Vermögenswerte, die privatwirtschaftlich genutzt werden. Der Begriff kann auch eine kritische Konnotation haben, insbesondere wenn es um soziale Dienstleistungen geht, die dadurch möglicherweise weniger zugänglich werden. Der Fokus liegt auf der Veränderung der Eigentumsverhältnisse und der Auswirkungen dieser Transformation auf die Gesellschaft.

Beispielsatz: Die Regierung verfolgt eine privatisierende Strategie, um die Effizienz der öffentlichen Dienstleistungen zu steigern.

Vorheriger Eintrag: privatisieren
Nächster Eintrag: privatisierende

 

Zufällige Wörter: Feuerkraft irreleitet reingefallen umklapptet vertelefoniert