privilegiert


Eine Worttrennung gefunden

pri · vi · le · giert

Das Wort pri­vi­le­giert besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort pri­vi­le­giert trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pri­vi­le­giert" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Privilegiert" ist das Partizip Perfekt des Verbs "privilegieren". Es beschreibt eine Person, Gruppe oder Situation, die bestimmte Rechte, Vorteile oder Privilegien genießt. Eine privilegierte Person oder Gruppe hat oft einen höheren Status oder Zugang zu bestimmten Möglichkeiten, Ressourcen oder Freiheiten, die anderen verwehrt sind. Die Privilegien können sich aus sozialer Schicht, Rasse, Geschlecht, Bildung usw. ergeben. Privilegiert zu sein bedeutet, dass man im Vergleich zu anderen Menschen bevorzugt und begünstigt wird.

Beispielsatz: Er fühlt sich privilegiert, die Möglichkeit zu haben, in einem schönen Zuhause zu leben.

Vorheriger Eintrag: privilegierst
Nächster Eintrag: Privilegierte

 

Zufällige Wörter: Argons dichteres erzitternden Galleerbrechen scheppernden