privilegiertestes


Eine Worttrennung gefunden

pri · vi · le · gier · tes · tes

Das Wort pri­vi­le­gier­tes­tes besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort pri­vi­le­gier­tes­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pri­vi­le­gier­tes­tes" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "privilegiertestes" ist die Superlativform des Adjektivs "privilegiert". Es beschreibt jemanden oder etwas, das die höchste Stufe an Privilegien oder Vorrechten besitzt. Diese Form wird verwendet, um den Vergleich zwischen verschiedenen Subjekten anzustellen, wobei das eine eine herausragende Stellung aufgrund von besonderen Vorteilen oder Rechten einnimmt. In einem Satz könnte man sagen: "In dieser privilegiertesten Gesellschaft hat niemand Hunger." Dadurch wird deutlich, dass es sich um die Gruppe handelt, die den meisten sozialen, wirtschaftlichen oder politischen Vorteil genießt.

Beispielsatz: Das privilegierteste Gefühl ist es, geliebt und geschätzt zu werden.

Vorheriger Eintrag: privilegiertester
Nächster Eintrag: privilegiertet

 

Zufällige Wörter: Bäderamtes Formmodellen Karawanenstraßen Pressschlag Schlichtungskommission